Nasendusche und Nasenspülsalz

Medizinprodukt zur gründlichen Nasenspülung

Nasenspülungen sind in fernöstlichen Kulturkreisen seit Jahrtausenden bekannt. Die Nasenspülung mit Salzwasser ermöglicht auf einfache und sehr wirkungsvolle Weise die sanfte, aber gründliche Befreiung der Nasenschleimhäute von schädlichen Partikeln, wie z.B. Krankheitserreger, Staub, Schmutz und Allergenen.

Neben der reinigenden Wirkung werden die Nasenschleimhäute zusätzlich befeuchtet, was ihre natürliche Funktion unterstützt.

Anwendungsgebiete

Zur intensiven und gründlichen Reinigung und Befeuchtung der Nasenschleimhaut

  • als vorbeugende und unterstützende Maßnahme bei Erkältungskrankheiten
  • bei vermehrtem Pollenflug
  • bei starker Staub- und Schmutzbelastung

Nasespülen – einfach und praktisch

  • einfach anzuwenden und leicht zu reinigen
  • exakte Dosiermöglichkeit
  • individuell einstellbarer Spüldruck
  • auch für Kinder ab 3 Jahren

Dosierung und Anwendung:

  1. In die Nasendusche 1 Beutel Nasenspülsalz einfüllen und mit 250 ml warmem Wasser (Trinkwasserqualität) vollständig befüllen.
  2. Die Öffnung im Deckel mit dem Zeigefinger verschließen und das Salz durch Schwenken vollständig auflösen.
  3. Das Nasenansatzstück mit der Spülöffnung von vorne an ein Nasenloch andrücken, den Mund weit öffnen und den Zeigefinger von der Öffnung im Deckel nehmen. Nun läuft die Spülflüssigkeit in die Nase und kommt aus dem anderen Nasenloch wieder heraus. Den Vorgang von der anderen Seite wiederholen. Die praktischen Dosierbeutel sind auf das Füllvolumen der Nasendusche abgestimmt. Nasenspülungen können bis zu 3x täglich mit je 250 ml Lösung durchgeführt werden. In der Regel empfiehlt sich die Verwendung einer handelsüblichen Nasendusche.

Weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsinformation: